Soziales und Gesundheit

Der Verein Die Tagesfamilie setzt sich seit 1990 für eine professionelle, individuelle familienergänzende Kinderbetreuung in qualifizierten Tagesfamilien in den Bezirken Aarau, Baden, Bremgarten, Brugg, Kulm, Laufenburg, Rheinfelden und Zurzach ein. Wir ermöglichen Eltern eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit einem Betreuungsangebot, welches auf sie zugeschnitten ist.

Unsere Tageseltern sind Angestellte unseres Vereins und profitieren so z.B. von den vertraglichen und finanziellen Regelungen, von den Weiterbildungsangeboten und den umfassenden Versicherungsabdeckungen.

Eltern, welche einen familiären Betreuungsplatz für ihr/e Kind/er suchen oder Frauen und Männer, welche Interesse an einer Anstellung als Tagesmutter/-vater haben, können sich telefonisch unter 079 915 28 98 an unsere Vermittlerin, Ursula Engensperger, wenden.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.dietagesfamilie.ch


Ab sofort steht das Gesuch um Beitrag an die Familienergänzende Kinderbetreuung als PDF-Version zur Verfügung. Eine elektronische Version für die Bearbeitung direkt am Computer steht demnächst zur Verfügung. Ausserdem finden Sie hier das Reglement inklusive Anhang.

Das ausgefüllte Gesuchsformular ist mit den Beilagen beim Gemeindesteueramt, Dorfstrasse 7, Postfach 181, 5036 Oberentfelden, einzureichen.

 

Die Stiftung Pro Senectute ist bekannt als Fachorganisation für Altersfragen und -angebote. Die Angebote richten sich nach den Bedürfnissen der älteren Menschen und ihren Angehörigen. Ihr Hauptziel ist es, diesen Menschen selbstbestimmte, lebens- und liebenswerte Altersjahre zu ermöglichen.

Ihre Ansprechpersonen in Oberentfelden sind:

Ruth Hächler, Eichenweg 2, Tel. 062 723 48 20

Brigitta Scheuber, Buchenweg 10, Tel. 062 723 62 41

Elisabeth Lüscher, Sagimattstrasse 6, Tel. 078 894 36 94

 

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Pro Senectute Aargau.

 

Gemeindeverwaltung
Dorfstrasse 7
5036 Oberentfelden

 

Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag
08.00 bis 11.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr / Dienstag bis 18.00 Uhr

Mittwoch
08.00 bis 11.30 Uhr / Nachmittag geschlossen

Freitag
08.00 bis 15.00 Uhr durchgehend

Wir bitten Sie, nach Möglichkeit den Online-Schalter zu benutzen.

 

Die Kontaktangaben der Pikettdienste für die Elektrizitätsversorgung und die Wasserversorgung ausserhalb der Bürozeiten finden Sie hier.