Amtliche Publikationen

Mitteilung vom:
21.09.2023

Das Zurückschneiden der Bäume und Sträucher entlang der Verkehrsräume stellt insbesondere in der Vegetationsperiode eine Daueraufgabe dar. Bäume, Sträucher und Anpflanzungen, die zu nahe an der Strasse stehen oder in den Strassenraum hineinragen, gefährden die Verkehrsteilnehmenden, aber auch Kinder und Erwachsene, die aus verdeckten Standorten unvermittelt auf die Strasse treten.


Aus diesem Grund werden sämtliche Strassenanlieger aufgefordert, ihre Bäume, Sträucher, Hecken und Einfriedungen periodisch zurück zu schneiden.

Mitteilung vom:
19.09.2023

Am 13. September 2023 ist Rosmarie Anderrüthi geb. Suter, geboren am 27. September 1936, von Steinen SZ, wohnhaft gewesen in Oberentfelden, verstorben.

Die Abdankung findet im engsten Familienkreis statt.

Mitteilung vom:
11.09.2023

Oberentfelden ist eine dynamisch wachsende Gemeinde mit 8'800 Einwohnern. Die Gemeinde liegt südlich von Aarau und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem nahen Autobahnanschluss gut erreichbar. Das Gemeindehaus befindet sich im Dorfzentrum.


Die Sozialen Dienste der Gemeinde Oberentfelden inklusive SVA-Zweigstelle beschäftigen zurzeit dreizehn Personen. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1. November 2023 oder nach Vereinbarung einen oder eine

Sachbearbeiter/in Abrechnungen FlĂĽchtlinge und Asyl (50 %)


Ihr Wirkungsbereich

  • Selbständige Erstellung der Quartalsabrechnungen beim Kanton Aargau

  • Nachbearbeitung und Analyse der Quartalsabrechnungen

  • Gestalten der Schnittstelle Kanton Aargau und Soziale Dienste Oberentfelden

  • Gesamtcontrolling und managen der FinanzflĂĽsse

  • Buchen mit dem System KLIB

  • Mitarbeit in Projekten

  • Mitgestaltung einer zukunftsgerichteten Abteilung


Sie bringen mit

  • Kaufmännische Grundausbildung

  • sehr gutes Flair fĂĽr Zahlen

  • vernetztes Denken; lösungsorientiertes Handeln und hohe Selbständigkeit

  • sehr gute MS-Office Kenntnisse

  • hohe Sozialkompetenz; sicheres Auftreten; Belastbarkeit und Flexibilität

  • Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit

  • von Vorteil: Erfahrung in materieller Hilfe; Berufserfahrung im Rechnungswesen; Kenntnisse in KLIB (Software)


Sie profitieren von

  • einer verantwortungsvollen, interessanten Tätigkeit mit hoher Selbständigkeit

  • einem angenehmen Arbeitsklima in einem engagierten und fachlich versierten Team

  • zeitgemässen ICT-Lösungen sowie eines modern eingerichteten Arbeitsplatzes

  • UnterstĂĽtzung bei der Weiterbildung

  • zeitgemässen Anstellungsbedingungen mit grosszĂĽgigem Arbeitszeitmodell


Es erwartet Sie ein gut eingespieltes Team, welches mit Spannung und Neugierde auf die neue Kollegin oder den neuen Kollegen wartet.


Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens am 25. September 2023 an:

andreas.zuercher@oberentfelden.ch oder per Post an
Andreas ZĂĽrcher, Leiter Soziale Dienste, Dorfstrasse 7, 5036 Oberentfelden


Andreas ZĂĽrcher, Leiter der Sozialen Dienste, erteilt Ihnen auch telefonisch unter 062 737 51 81 gerne weitere AuskĂĽnfte. Infos ĂĽber die Gemeinde finden Sie auf www.oberentfelden.ch

Mitteilung vom:
08.09.2023

FĂĽr den Urnengang vom 22. Oktober 2023 sind folgende Personen zur Wahl vorgeschlagen:

Als Mitglied des Gemeinderats

–    Keller Reto Jürg David, 1968, von Wallisellen ZH, Schönenwerderstrasse 27, neu (IG Pro Oberentfelden)

–    Rohr Vasco, 1998, von Mägenwil AG, Brunnmattweg 63, neu (SP)

–    Schibli Hans Rudolf, 1972, von Fislisbach AG, Engstelweg 76, neu (FDP)


Als Gemeindeammann

–    Körber Yvette Monjia, 1973, von Zürich ZH, Brunnmattweg 45, neu (SVP)


Im ersten Wahlgang kann jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten. Als Gemeindeammann kann eine Person nur gültige Stimmen erhalten, wenn sie gleichzeitig als Gemeinderat gewählt wird oder bereits Mitglied des Gemeinderats ist.

Mitteilung vom:
09.08.2023

Zwischen Mitte Oktober und Mitte November 2023 verteilt der Bund im Umkreis von 50 km um die Schweizer Kernkraftwerke Jodtabletten (Kaliumiodid 65 SERB Tabletten) an die Bevölkerung. Alle Einwohnerinnen und Einwohner im Verteilgebiet erhalten per Post eine Packung Jodtabletten – vorsorglich und gratis.

Mitteilung vom:
17.08.2022

Für die Nachfolge der zurücktretenden Monika Bärtschiger sind als Kandidaten angemeldet worden:

  • Rolf Häfliger, geb. 1963, von Oberentfelden AG, Gerbegasse 16, neu (IG PRO OBERENTFELDEN)
  • Petra Wolfart, geb. 1964, von Oberentfelden AG, Sagigut 41, neu (FDP)

Hinweis:
Im ersten Wahlgang sind auch weitere, hier nicht aufgeführte Personen wählbar. Alle Stimmberechtigten der Gemeinde Oberentfelden können gültige Stimmen erhalten.

Mitteilung vom:
17.06.2022

Um der Bevölkerung bei speziellen und nicht alltäglichen Ereignissen Unterstützung zu bieten, wurden im Kanton Aargau im Jahr 2020 sogenannte Notfalltreffpunkte eingeführt.

Wenn in Oberentfelden bei solch einem grösseren Ereignisfall Unterstützung benötigt wird, können Notfalltreffpunkte zur Anlaufstelle für die Bevölkerung und zum lokalen Dreh- und Angelpunkt des Krisenmanagements werden, um Hilfe und Informationen zu erlangen. In der Gemeinde Oberentfelden befinden sich zwei Notfalltreffpunkte:

  • Schulanlage IsegĂĽetli, IsegĂĽetlistrasse 10
  • Werkhof der Gemeinde, Bergstrasse 13

Der frühere Notfalltreffpunkt beim Tenniscenter AarauWest an der Muhenstrasse 46 wurde aufgelöst, da das Tenniscenter in absehbarer Zeit abgerissen wird. Dazu mehr unter www.notfalltreffpunkt.ch oder www.oberentfelden.ch, Rubrik Sicherheit.

 

Gemeindeverwaltung
Dorfstrasse 7
5036 Oberentfelden

 

Ă–ffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
08.00 bis 11.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr / Dienstag bis 18.00 Uhr

Mittwoch
08.00 bis 11.30 Uhr / Nachmittag geschlossen

Freitag
08.00 bis 15.00 Uhr durchgehend

Wir bitten Sie, nach Möglichkeit den Online-Schalter zu benutzen.

 

Pikettdienste

Die Kontaktangaben der Pikettdienste für die Elektrizitätsversorgung und die Wasserversorgung ausserhalb der Bürozeiten finden Sie hier.