Digitale Baustelleninformation
Das Projekt «Sanierung Sagigut» umfasst die Erneuerung der Kanalisation, den Neubau von Elektroleitungen, den Ersatz der Wasserleitungen, die Erweiterung des Telekommunikationsnetzes sowie Verlegungsarbeiten für eine Gasleitung. Aufgrund der umfangreichen Werkleitungserneuerungen wird anschliessend auch die Strasse Sagigut auf einer Länge von etwa 130 Meter neu erstellt.
Die Bauverwaltung hat eine Webseite mit allen relevanten Informationen zum Bauprojekt eingerichtet (Link zur Webseite). Die Informationen werden laufend aktualisiert und Bilder der Baustelle veröffentlicht. Weiter sind auf der Webseite Animationen zum Bauablauf sowie Karten mit den Verkehrsumleitungen verfügbar.
__________________
Leinenpflicht fĂĽr Hunde
Im Frühling und Frühsommer sind Säugetiere, Vögel, Amphibien und Lurche mit der Geburt und Aufzucht ihrer Jungtiere beschäftigt. In dieser äusserst sensiblen Zeitphase in der Natur braucht es zusätzlichen Schutz, damit die Artenvielfalt im Wald erhalten bleibt. Vom 1. April bis 31. Juli gilt deshalb im Wald und am Waldrand die gesetzliche Leinenpflicht für Hunde.
__________________
Hundetaxe
Die Rechnungen für das Hundesteuerjahr 2025 bis 2026 werden den Hundehaltern im Mai 2025 zugestellt. Die Hundetaxe wird mit Stichtag 30. April erhoben und beträgt wie bisher 120 Franken und ist für das Halten eines mehr als drei Monate alten Hundes zu entrichten. Neue Hundehalter werden gebeten, ihren Hund jeweils innert 10 Tagen mit einer Kopie des Heimtierausweises persönlich bei den Einwohnerdiensten oder per Mail
(einwohnerdienste@oberentfelden.ch) anzumelden. Bei einem Halterwechsel oder Todesfall sind die Einwohnerdienste ebenfalls zu informieren. FĂĽr AuskĂĽnfte stehen die Einwohnerdienste (062 737 51 10) gerne zur VerfĂĽgung.
__________________
Ausstellen von Identitätskarten und Pässen für Schweizer Staatsangehörige
Sie benötigen eine neue Identitätskarte?
Der Antrag für die neue Identitätskarte (ID) kann gegen Vorweisung der alten ID ohne Terminvereinbarung bei den Einwohnerdiensten gestellt werden (persönliche Vorsprache zwingend erforderlich). Das Foto wird kostenlos vor Ort erstellt. Physisch mitgebrachte Fotos können nicht verwendet werden. Die Frist für die Zustellung des Ausweises beträgt maximal 10 Arbeitstage.
Die Gebühren für die neue Identitätskarte sind direkt am Schalter zu begleichen und betragen:
Fr. 70.-- fĂĽr Erwachsene
Fr. 35.-- für Minderjährige
Sie benötigen einen neuen Pass?
Der Pass (Fr. 145.-- für Erwachsene und Fr. 65.-- für Minderjährige) oder das Kombiangebot (Fr. 158.-- für Erwachsene und Fr. 78.-- für Minderjährige), bestehend aus Pass und Identitätskarte, können ausschliesslich mit Terminvereinbarung beim Ausweiszentrum Aargau beantragt werden.
Verlust eines Ausweises
Der Verlust eines Ausweises ist bei einer schweizerischen Polizeistelle zu melden. Bei der Beantragung eines neuen Ausweises ist die Verlustanzeige sowie ein anderes Dokument zur Identifikation (z. B. FĂĽhrerausweis) zwingend vorzulegen.