Der Eintritt kostet CHF 25.00, für Mitglieder CHF 20.00.
Zum Vorverkauf gelangen Sie hier.
Der Eintritt kostet CHF 25.00, für Mitglieder CHF 20.00.
Zum Vorverkauf gelangen Sie hier.
Genauere Informationen finden Sie hier.
Auch dieses Jahr findet das traditionelle Entfelder Kerzenziehen statt.
Im Untergeschoss des Kindergartens Brunnmatt in Oberentfelden laden wir die Bevölkerung zum Kerzenziehen ein.
Der Erlös wird erneut an gemeinnützige Organisationen gespendet.
Genauere Informationen finden Sie auf folgender Webseite; Kulturvereint Unterentfelden
Genauere Informationen finden Sie hier.
Auch dieses Jahr findet das traditionelle Entfelder Kerzenziehen statt.
Im Untergeschoss des Kindergartens Brunnmatt in Oberentfelden laden wir die Bevölkerung zum Kerzenziehen ein.
Der Erlös wird erneut an gemeinnützige Organisationen gespendet.
Genauere Informationen finden Sie auf folgender Webseite; Kulturvereint Unterentfelden
Lis Friedl erzählt Geschichten für Kinder von 3 bis 5 Jahren.
Der Besuch der «Zwärgestond» ist gratis und findet in der Gemeindebibliothek Oberentfelden statt.
Der Frauentreff lädt Frauen mit Migrationshintergrund ein, in einer geschützten und herzlichen Atmosphäre zusammenzukommen.
Hier darf alles Platz haben – vom gemeinsamen Lachen über kreatives Gestalten bis hin zu Alltagsthemen und Fragen rund um Frauengesundheit. Gemeinsam schaffen wir einen Ort der Unterstützung und ein Stück Heimat.
Genauere Information zum Frauentreff finden Sie auf dem folgenden Flyer.
Der Eintritt ist kostenlos.
Der Eintritt kostet CHF 28.00, für Mitglieder CHF 23.00.
Zum Vorverkauf gelangen Sie hier.
Über eidgenössische Vorlagen informiert die Webseite des Kantons Aargau.
Die Urnen sind am Abstimmungsonntag von 09.30 bis 10.00 Uhr geöffnet.
Genauere Informationen finden Sie auf folgender Webseite; Playgrounds
In der Gemeindebibliothek Oberentfelden erzählt Pascale Mouth Geschichten für Kindergartenkinder.
Wenn möglich bleiben die Kinder ohne Begleitung und werden nach der «Gschechtestond» wieder abgeholt.
Der Besuch von «Gschechtestond» ist gratis und findet in der Gemeindebibliothek Oberentfelden statt.
Der beliebte Weihnachtsmarkt «wundervoll & handgemacht» öffnet seine Tore und begeistert mit einer noch grösseren Vielfalt. In einladender Atmosphäre lassen sich handgemachte Schätze entdecken und kulinarische Köstlichkeiten geniessen. Mitglieder der Genossenschaft «Alte Bürsti» und Vertreter/-innen der Gemeinde Oberentfelden arbeiten Hand in Hand, um ein bleibendes Erlebnis zu schaffen. Kunstschaffende, Kreative sowie Handwerks- und Produktionsbetriebe aus Entfelden und der Region präsentieren an 60 Marktständen ihre wundervoll gefertigten Kunstwerke, regionalen Köstlichkeiten und handgemachten Produkte. Das charismatische «Bürsti-Ambiente» verleiht das besondere Flair und lädt zum Staunen und Verweilen ein.
Genauere Informationen finden Sie hier.
Genauere Informationen finden Sie auf folgender Webseite; Playgrounds
Für Kinder der 1. bis 3. Klasse.
Brigitte Hässig motiviert Kinder auf spielerische Weise zum Lesen und ermutigt sie, ihre Lesekompetenz zu verbessern.
Der Besuch von «Lesespass» ist gratis und findet in der Gemeindebibliothek Oberentfelden statt.
Lis Friedl erzählt Geschichten für Kinder von 3 bis 5 Jahren.
Der Besuch der «Zwärgestond» ist gratis und findet in der Gemeindebibliothek Oberentfelden statt.
Der Frauentreff lädt Frauen mit Migrationshintergrund ein, in einer geschützten und herzlichen Atmosphäre zusammenzukommen.
Hier darf alles Platz haben – vom gemeinsamen Lachen über kreatives Gestalten bis hin zu Alltagsthemen und Fragen rund um Frauengesundheit. Gemeinsam schaffen wir einen Ort der Unterstützung und ein Stück Heimat.
Genauere Information zum Frauentreff finden Sie auf dem folgenden Flyer.
Genauere Informationen finden Sie auf folgender Webseite; Theatergesellschaft Oberentfelden
Genauere Informationen finden Sie auf folgender Webseite; Theatergesellschaft Oberentfelden
Gemeindeverwaltung
Dorfstrasse 7
5036 Oberentfelden
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag
08.00 bis 11.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr / Dienstag bis 18.00 Uhr
Mittwoch
08.00 bis 11.30 Uhr / Nachmittag geschlossen
Freitag
08.00 bis 15.00 Uhr durchgehend
Wir bitten Sie, nach Möglichkeit den Online-Schalter zu benutzen.